Dienstag, 3. Februar 2015

Das Projekt

Ihr habt ja bereits in den Bildern gesehen, wie der Klassenraum hier aussieht, und das ist auf gar keinen Fall Standard, sondern schon ziemlicher Luxus. Neben einem Beamer und separaten Lautsprechern an der Zimmerdecke, gibt es außerdem auch ein paar Computer, für welche Unterricht geplant ist. (Das heißt übersetzt: Geplant = Wir wollen das schon irgendwann mal machen, aber wann und wie weiß keiner so genau)


Das ist aber okay, weil der Englischunterricht stattfindet. Einige Menschen, welche hier leben sprechen kein Englisch oder eher schlecht, was die Kommunikation nicht ganz einfach macht, aber es funktioniert definitiv.

Mein Projekt heißt Pertubuhan Komuniti Harap Kuantan, oder eben nur Harap. Diese Organisation besteht schon seit 2012 und setzt sich für Benachteiligte in der Gesellschaft ein Das Harap Centre bietet zum Beispiel diese Englischlernprogramme an. Jeder ist hier Willkommen - Kinder, Arbeiter, Hausfrauen und Jugendliche. Und so kommt es zu ziemlich gemischten Klassen, in welchen sich 6 oder 7-Jährige den Klassenraum mit Hausfrauen und über 50-jährigen Männern teilen. Wie ich das gestern an meinem ersten Tag mitbekommen habe, funktioniert alles trotzdem sehr sehr gut.

Zum Lernen werden hier Videos mit kurzen Dialogen zu verschiedensten Themen gezeigt. Zuvor und danach werden Vokabeln gelesen und gemeinsam gesprochen und im Anschluss die Grammatik analysiert. Die Sätze sind recht simpel, werden aber natürlich von Lektion zu Lektion komplexer und schwieriger.


An meinem ersten Tag war das Beobachten meine Aufgabe, da derzeit Amelie, welche auch aus Deutschland kommt, noch den Unterricht führt. Ich habe mich allen vorgestellt und die Kinder mit nimm2 angefüttert. (klappt ja doch immer) Alle Schüler haben mich akzeptiert und mich recht herzlich begrüßt.

Oft wird mir die Frage gestellt, wie mir denn Malaysia gefällt und überhaupt Kuantan, Wie lange ich schon hier bin und ob es denn mein erster Aufenthalt hier ist. Die beste Antwort:


"Yes, I really really like it, but it's so warm here"

Danach kommt IMMER die gleiche nächste Frage:

"Do you like the spicy food?"

Beste, ehrliche Antwort:

"Oh, I love the spicy food!"


Und fertig! Die Sache ist gebongt und du hast einen guten ersten Eindruck hinterlassen!


Also bis zum nächsten mal!


Anne

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen